Shipspotting in Deutschland – die besten Plätze für Shipspotter: Nicht nur für Schifffans ist es immer wieder ein Highlight, sondern auch für ganz normale Touristen wenn riesige Kreuzfahrtschiffe oder die größten Containerschiffe der Welt in unmittelbarer Nähe an einem vorbei ziehen. Ganze Gruppen von den sogenannten Shipspottern versammeln sich regelmäßig an den beliebtesten Plätzen für Shipspotting. Hier werden die Ozeanriesen nicht nur bewundert sondern in erster Linie auch per Foto festgehalten. Auch wenn der Laie dazu geneigt ist zunächst einmal die Häfen Deutschlands anzusteuern, eigenen sich andere Orte zum Shipspotting allerdings viel besser. Schließlich möchte man ein Schiff nicht fotografieren wenn es im Hafen liegt, sondern während der Fahrt, wenn möglich mit einer ansprechenden Hintergrundkulisse.
Im folgenden haben wir für euch die besten und beliebtesten Shipspotting Plätze in Norddeutschland zusammengestellt. Sie reichen von der Ostsee-Küste von Warnemünde über Kiel, durch den Nord-Ostsee-Kanal, nach Hamburg bis hin zur Nordseeküste nach Cuxhaven und Bremerhaven. An diesen Shipspotting Plätzen gibt es für gewöhnlich immer was zu sehen, mit der richtigen Zeitabstimmung und ein wenig Organisation könnt ihr hier natürlich auch die schönsten Fotos von eurem Libelings Kreuzfahrtschiff machen.
Die Hansestadt Hamburg ist wenn es um Kreuzfahrten oder allgemein um die Schifffahrt geht, Deutschlands Hauptstadt. Täglich erreichen unzählige Containerschiffe und in den Sommermonaten auch viele Kreuzfahrtschiffe den Hamburger Hafen. Ab April 2016 kann man hier sogar dank der AIDAprima, die ganzjährige Kreuzfahrten ab Hamburg anbietet, das ganze Jahr über Kreuzfahrtschiffe in Hamburg begutachten.
Das Bürogebäude Dockland am Elbufer in Hamburg Altona ist ein beliebtes Ziel für Shipspotting und gleichzeitig eine begehbare Sehenswürdigkeit. Doch nicht die Form eines Parallelogramms mach das Dockland so beliebt, sondern die öffentlich zugängliche Dachterrasse. Von hier aus hat man einen tollen Ausblick auf die Kreuzfahrtschiffe die im direkt benachbarten Cruise Center Altona liegen und natürlich auch auf die vorbeifahrenden Schiffe, die aus der Hafencity kommen. Als tollen Nebeneffekt zeigt sich hier auch Hamburg selbst als tolles Fotomotiv, wiedie Skyline von Hamburg inklusive der Elbphilharmonie.
Wer den Hafen, die Elbe und vor allem die beliebten Schiffe von hoch oben fotografieren möchte, der ist auf der Aussichtsplattform des Michel, Hamburgs bekanntester Kirche , gut aufgehoben. Lediglich 453 Stufen (es gibt auch einen Fahrstuhl) trennen die Shipspotter noch von ihren Traummotiven, vorausgesetzt es ist gutes Wetter. Denn wenn die Sicht getrübt ist, bleibt leider auch die Aussicht aus.
Ein Stück außerhalb offenbartsich ein besonders schöner Ort für Shipspotting, der Süllberg in Blankenese. Oberhalb des beschaulichen Treppenviertels bietet sich ein fantastischer Blick auf die Elbe, die Hafeneinfahrt von Hamburg sowie auf die Airbus Flugzeugfertigung. Wem die vorbeifahrenden Schiffe als Fotomotivgenügen, der kann es sich auch unterhalb direkt am Strand gemütlich machen und die Aussicht auf die Elbe genießen.
Vielleicht einer der schönsten Orte für Shipspotting befindet sich in Steinwerder am alten Elbtunnel. Von hier aus hat man die Möglichkeit Hamburg von der gegenüberliegenden Elbseite aus zu bestaunen. Bei den Landungsbrücken ist der Eingang zum alten Elbtunnel, hier könnt ihr jederzeit zu Fuß auf die andere Seite. Von der Aussichtsplattform in Steinwerder hat man nicht nur einen tollen Blick auf die Schiffe, sondern auch auf ganz Hamburg mit dessen Kirchen, der Elbphilharmonie und dem Hamburger Hafen.
Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft
Am Schulauer Fährhaus in Wedel werden tägliche eine Vielzahl von Schiffen begrüßt. Sowohl vorbeifahrende Kreuzfahrtschiffe als auch Containerschiffe ab einer gewissen Größe bekommen hier beim Vorbeifahren ihre Nationalhymne gespielt. Gäste des Schulauer Fährhauses bekommen hier nicht nur etwas zu sehen, sondern vom Begrüßungskapitän über Lautsprecher auch eine Vielzahl an Informationen über das jeweilige Schiff vermittelt. Highlight ist definitiv der 60 Meter lange überdachte Ponton, der auch bei nicht ganz so schönem Wetter Shipspottern in Hamburg eine gemütliche Gelegenheit zum Warten bietet.
Lühe Anleger in Grünendeich
Unser persönlicher Lieblingsplatz zum Shipspotten ist der Lühe Anleger in Grünendeich von wo aus man die vorbeifahrenden Schiffe aus nächster Nähe genießen kann. Viele schöne Fotos und Videos von diversen Kreuzfahrschiffen sind hier schon entstanden. Neben einer großen Wiese die zum Picknick einlädt und einem freundlich und großzügig angelegten Kinderspielplatz gibt es hier auch einige Buden für den kleinen und größeren Hunger zwischendurch.
Die Mein Schiff 4 beim Auslaufen aus Hamburg in Höhe des Lühe Anleger in Grünendeich
Die Mein Schiff 4 beim Auslaufen aus Hamburg in Höhe des Lühe Anleger in Grünendeich
AIDAmar verfolgt AIDAprima auf der Elbe
AIDAmar und AIDAprima auf der Elbe
AIDAprima auf der Elbe
Das ist AIDAprima
Shipspotting in Kiel
Auch Kiel ist als Kreuzfahrtdestiantion und somit zum Shipspotting sehr beliebt, hier kann man sich neben den Kreuzfahrtschiffen vor allem auch über Fähren freuen. Auch wenn man in Kiel vom Hafen aus schon einen ganz guten Blick auf die am Kai liegenden Schiffe hat, vor allem von der Fußgängerbrücke aus die am Hafen über den Düsternbrooker Weg führt, finden Shipspotter noch das ein oder andere Highlight rund um die Kieler Förde.
Seebad Düsternbrook Kiel
Das Seebad Düsternbrook in Kiel ist nicht nur ein toller Ort für Shipspotting da man von hier aus einen tollen Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe hat, auch befindet man sich hier in einer tollen Atmosphäre sollte man mal etwas länger warten müssen. Im Seebad Düsternbrook, auf einem Steg inmitten der Kieler Förde gelegen, kann man wie der Name schon verrät natürlich baden gehen, direkt angeschlossen ist aber auch die Seebar Düsternbrook wo man bei dem ein oder anderen Drink entspannt die Aussicht genießen kann.
Shipspotting in Kiel
Shipspotting in Kiel
Costa Pacifica: Neu – Tagesausflüge nach Moskau auf den Ostsee-Kreuzfahrten
Kiel – Laboe
Ein weiteres Shipspotting Highlight ist definitiv Kiel Laboe, auch hier kann man neben der Leidenschaft Schiffe ganz ausgezeichnet seine Zeit vertreiben. Vom Strand aus hat man einen ausgezeichneten Blick auf die Schiffe die die Kieler Förde Richtung Ostsee aus verlassen. Gleichzeitig findet man hier das Marine-Ehrenmal, ein U-Boot-Museum sowie das Surfers Paradise. Kiel Laboe ist nicht nur zum Shipspotting sehr beliebt sondern auch ein begehrtes Urlaubsziel an der Ostsee.
Shippspotting am Nord-Ostsee-Kanal / NOK
Shipspotter sind sich da wahrscheinlich einig, einer der besten Plätze für Shipspotting ist der Nord-Ostsee-Kanal. Wobei man hier natürlich nicht von einem Ort sprechen kann, denn auf rund 100km Länge bietet die künstlich errichtete Wasserstrasse zwischen der Ost- und der Nordsee unzählige schöne Orte für Shipspotting. Allein ein Spaziergang entlang des Kanals kann hier schon ausreichend zu sein um unzählige Containerschiffe und auch Kreuzfahrtschiffe zu sichten.
Schiffsbegrüßungsanlage Rendsburg
Die wohl bekannteste Location für Shipspotting am Nord-Ostsee-Kanal und auch Treffpunkt vieler Shipspotter ist die Schiffsbegrüßungsanlage in Rendsburg. Hier wird einem neben der Aussicht auf die vorbeifahrenden Schiffe auch noch Action und Gastronomie geboten. Schön ist auch, dass man die Schiffe von hier aus unter der Eisenbahnbrücke von Rendsburg fotografieren kann, was immer ein sehr schönes Motiv darstellt.
Shipspotting am Nord-Ostsee-Kanal
Shipspotting am Nord-Ostsee-Kanal
Shipspotting am Nord-Ostsee-Kanal
Holtenauer Hochbrücke
Einen wirklich traumhaften Blick auf die Schiffe und vor allem auch auf die Schleuse in Holtenau kann man von der Holtenauer Hochbrücke aus genießen. Hier bekommt man den Blick eben nicht nur seitlich auf die Schiffe geboten, sondern von oben, was einem nochmals ganz neue Eindrücke vermittelt und etwas andere Fotomotive bietet.
Kanalweiche Schwartenbek
Bei der Kanalweiche Schwartenbek bekommt man die Schiffe in voller Größe vor die Linse, auch bietet sich hier ein Spaziergang entlang des Kanals während des Shipspotting an. Wenn man Beispielsweise mit Kindern auf Shipspotting geht, bietet das Wildgehege Suchsdorf eine willkommene Abwechslung.
Brunsbüttel Schleuse
Schleusen Fans sollten sich beim Shipspotting keinesfalls die Schleuse Brunsbüttel entgehen lassen. Von hier aus kann man nicht nur die Schiffe in Augenschein nehmen, die in den Nord-Ostsee-Kanal hinein oder heraus fahren, auch mündet hier der NOK in die Elbe. Dementsprechend kann man in Brunsbüttel gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und gleichzeitig die Schiffe vom Nord-Ostsee-Kanal und der Elbe begutachten.
Shipspotting in Warnemünde
Warnemünde ist nicht nur ein schöner Ort um Urlaub zu machen und schöne Stunden am Ostseestrand zu verbringen, auch kann man hier diverse Kreuzfahrtschiffe verabschieden, wenn sie sich auf ihre Fahrt in die Ostsee aufmachen.
Leuchtfeuer Hafeneinfahrt Westmole
Auch wenn man die komplette Hafenpromenade entlang des Strandes einen super Ausblick auf die Schiffe hat, so ist der beste Platz zum Shipspotting in Warnemünde beim Leuchtfeuer Hafeneinfahrt Westmole. Hier kann man die einfahrenden Schiffe am frühen Morgen nicht nur bei der Einfahrt begrüßen sondern auch verabschieden, wenn sie den Hafen von Warnemünde verlassen.
Shipspotting in Warnemünde
Shipspotting in Warnemünde
Shipspotting in Warnemünde
Shipspotting in Bremerhaven
Bremerhaven ist vielleicht der Hafen der von Shipspottern am ehesten vernachlässigt wird. Wobei ein besuch wirklich lohnenswert ist. Neben einigen Kreuzfahrtschiffen bekommt man hier nämlich auch unzählige Containerschiffe zu Gesicht mit dem Hafen als perfekte Hintergrundkulisse.
Langlütjen
Auf der gegenüberliegenden Seite der Weser liegt Langlütjen, eine kleinekünstlich angelegte Wattinsel von der aus man einen einmaligen Blick auf den Hafen von Bremerhaven hat und somit auch auf die vorbeifahrenden Schiffe. Um die Insel dauerhaft zu erreichen wurde hier ein Damm zum Festland errichtet.
Shipspotting Cuxhaven
Der bekannteste Treffpunkt in Cuxhaven und auch bei Shipspottern beliebt ist natürlich die Alte Liebe. Doch hat Cuxhaven zum Shipspotting durchaus noch weitere Asse im Ärmel.
Altenbrucher Strand
Der Altenbrucher Strand ist der perfekte Ort zum Shipspotting, denn näher als hier kann man den Schiffen fast nicht kommen. Dieser liegt genau am Weltschifffahrtsweg wo die Nordsee in die Elbe mündet. Hier kann man gemütlich mit der kompletten Familie wunderbare Nachmittage verbringen mit den schönsten Schiffmotiven immer im Hintergrund.